Schiffshebewerk Niederfinow
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg
Heimatstube Hohensaaten
Ringofen Altglietzen
Dorfkirche Neutornow
Fontanehaus Schiffmühle
Schöpfwerk Neutornow
Missionshaus Malche Bad Freienwalde
Haus der Naturpflege Bad Freienwalde
Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Oderbruch Museum Altranft
Marienkirche Wriezen
Alter Hafen Wriezen
Heimatstube Bliesdorf
Chamisso Museum Kunersdorf
Thaer Ausstellung Möglin
Ersatzkirche Altwriezen
Dorfkirche Altwustrow
Kolonistendorf Neulietzegöricke
Flussgott Viadrus Güstebieser Loose
Heimatstube Neulewin
Lindenallee Neubarnim
Jüdischer Friedhof Groß Neuendorf
Kulturhafen Groß Neuendorf
Denkmalensemble Weltkriege Kienitz
Alter Fritz Denkmal Neutrebbin
Schul- und Bethaus Wuschewier
Kolonistenkirche Sietzing
Dorfschule Neuhardenberg
Schinkels Molkenhaus Bärwinkel
Bockwindmühle Wilhelmsaue
Letschiner Heimatstuben
Heimatstube Wollup
Korbmachermuseum Buschdorf
Dorfmuseum Friedrichsaue
Filmmuseum Golzow
Schul- und Bethaus Altlangsow
Spritzenhaus Gusow
Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Kirchenruine Podelzig
Museum Haus Lebuser Land

Schul- und Bethaus Altlangsow

Der Schinkelbau ist heute ein überregional bedeutsames Kulturzentrum mit wechselnden Ausstellungen, Lesungen und Konzerten.

Die original erhalten gebliebenen Bänke vor dem alten Schul- und Bethaus, das 1832 nach Plänen von Schinkel erbaut wurde, dienen heute noch als Sitzgelegenheit während der zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen in Altlangsow. Die Helligkeit im Kirchenraum wird durch das große Fenster an der Westseite erzeugt und schafft eine besondere Atmosphäre im vom Kunstverein genutzten Ausstellungsraum. Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie auf der angegeben Internetseite.

Schul- und Bethaus Altlangsow

Altlangsow 11
15306 Seelow OT Werbig

Öffnungszeiten

Samstag & Sonntag 14 - 17 Uhr

Veranstaltungen

Kultur & Gastro

Haus der Naturpflege Bad Freienwalde

Pionier des Naturschutzes in Ostdeutschland

Thomas Rothfuß auf der RIESA

20. Oktober 2023

Oderbruch Museum Altranft

Werkstatt für ländliche Kultur