Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Die Simonschen Anlagen waren zu ihrer Blütezeit, Anfang des 20. Jahrhunderts, weitbekannt. Der Berliner Bankier Hugo Simon kaufte 1919 das Schweizerhaus, ein Ausflugslokal, mit allen dazugehörigen Gebäuden und baute die Anlage zu einem landwirtschaftlichen Mustergut um. Gleichzeitig empfing der Sozialdemokrat,
Pazifist, Finanzminister und Kunstmäzen dort Freunde und Gäste aus Politik, Kunst und Kultur, bis er 1933 vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Der Heimatverein »Schweizerhaus Seelow« bietet Ihnen Führungen an. Eine Ausstellung zeigt das Leben von Hugo Simon.
Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Am Schweizerhaus 1-5
15306 Seelow
Öffnungszeiten
Gelände ist frei zugänglich
Montag bis Freitag
9-14 Uhr
Ausstellung und Museumscafé
Dienstag bis Donnerstag
14-17 Uhr
Veranstaltungen
Kultur & Gastro

Jugend filmt Kulturerbe-Orte im Oderbruchder, ein Schülerprojekt der Klasse 5c aus der Grundschule Seelow im Schweizerhaus Seelow.
Lindenallee Neubarnim
Wahrzeichen eines Kolonistendorfes
Lebuser Weihnachtsmarkt
9. Dezember 2023
Oderbruch Museum Altranft
Werkstatt für ländliche Kultur