Schiffshebewerk Niederfinow
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg
Heimatstube Hohensaaten
Ringofen Altglietzen
Dorfkirche Neutornow
Fontanehaus Schiffmühle
Schöpfwerk Neutornow
Missionshaus Malche Bad Freienwalde
Haus der Naturpflege Bad Freienwalde
Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Oderbruch Museum Altranft
Marienkirche Wriezen
Alter Hafen Wriezen
Heimatstube Bliesdorf
Chamisso Museum Kunersdorf
Thaer Ausstellung Möglin
Ersatzkirche Altwriezen
Dorfkirche Altwustrow
Kolonistendorf Neulietzegöricke
Flussgott Viadrus Güstebieser Loose
Heimatstube Neulewin
Lindenallee Neubarnim
Jüdischer Friedhof Groß Neuendorf
Kulturhafen Groß Neuendorf
Denkmalensemble Weltkriege Kienitz
Alter Fritz Denkmal Neutrebbin
Schul- und Bethaus Wuschewier
Kolonistenkirche Sietzing
Dorfschule Neuhardenberg
Schinkels Molkenhaus Bärwinkel
Heimatstube Langes Haus Altfriedland
Bockwindmühle Wilhelmsaue
Letschiner Heimatstuben
Heimatstube Wollup
Korbmachermuseum Buschdorf
Dorfmuseum Friedrichsaue
Filmmuseum Golzow
Schul- und Bethaus Altlangsow
Spritzenhaus Gusow
Kriegsschauplatz Schloss Klessin
Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Kirchenruine Podelzig
Museum Haus Lebuser Land

Lesereihe OderBuch 2023

24. November 2023, 17:00 – 18:30 Uhr

"Heimatkunde"
Programm von RITA MAHLENDORF und HENRY–MARTIN KLEMT

Oderbruch Museum Altranft


Das Programm „Heimatkunde“ ist die Erkundung einer Gegend und ihrer Geschichte. Von der Familie, die der Krieg ins Oderland trieb, bis zum Nachgeborenen, der eines Tages am Ufer des Flusses eine scharfe Knarre findet. Vom sprechenden Garten in Vielitz bis zum Sommerende am Meer. „Heimatkunde“ ist eine leise Hommage an Brandenburg, ein liebevolles Aufbegehren und zugleich eine Hoffnung, die von den Eltern auf die Kinder übergeht.

HERY-MARTIN KLEMT, 1960 in Berlin geboren, studierte am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig und lebt seit 1985 in Frankfurt (Oder). Er arbeitet als Redakteur, ist Dichter, Nachdichter, Liedtexter und Herausgeber. Für seine Arbeiten wurde der Autor mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter beim Festival Internazionale di Poesia in Genua.

RITA MAHLSDORF, 1967 in Schwedt (Oder) geboren, lebt seit 1987 in Frankfurt (Oder). In ihren Gedichten und Erzählungen spürt Rita Mahlendorf der Geschichte ihrer Familie und eigenem Erleben nach. Ihre Texte wurden in zahlreichen Anthologien veröffentlicht. Seit einigen Jahren gehört ihre Leidenschaft auch dem Tenor-Saxophon.

 Der Einritt ist frei, über Spenden freuen wir uns.

>>>weitere Termine der Lesereihe

OderBuch ist eine Initiative des Klubs der Kolonisten Neulietzegöricke e.V.

Schiffshebewerk Niederfinow

Ein Nadelöhr zwischen Elbe und Oder

Adventsmarkt Neulietzegöricke

17. Dezember 2023

Oderbruch Museum Altranft

Werkstatt für ländliche Kultur