Schiffshebewerk Niederfinow
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg
Heimatstube Hohensaaten
Ringofen Altglietzen
Dorfkirche Neutornow
Fontanehaus Schiffmühle
Schöpfwerk Neutornow
Missionshaus Malche Bad Freienwalde
Haus der Naturpflege Bad Freienwalde
Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Oderbruch Museum Altranft
Marienkirche Wriezen
Alter Hafen Wriezen
Heimatstube Bliesdorf
Chamisso Museum Kunersdorf
Thaer Ausstellung Möglin
Ersatzkirche Altwriezen
Dorfkirche Altwustrow
Kolonistendorf Neulietzegöricke
Flussgott Viadrus Güstebieser Loose
Heimatstube Neulewin
Lindenallee Neubarnim
Jüdischer Friedhof Groß Neuendorf
Kulturhafen Groß Neuendorf
Denkmalensemble Weltkriege Kienitz
Alter Fritz Denkmal Neutrebbin
Schul- und Bethaus Wuschewier
Kolonistenkirche Sietzing
Dorfschule Neuhardenberg
Schinkels Molkenhaus Bärwinkel
Bockwindmühle Wilhelmsaue
Letschiner Heimatstuben
Heimatstube Wollup
Korbmachermuseum Buschdorf
Dorfmuseum Friedrichsaue
Filmmuseum Golzow
Schul- und Bethaus Altlangsow
Spritzenhaus Gusow
Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Kirchenruine Podelzig
Museum Haus Lebuser Land

Lindenallee Neubarnim

Das Kolonistendorf Neubarnim wurde zwischen 1754 und 1756 als Straßenangerdorf errichtet und hat die längste Lindenallee Brandenburgs.

Die Lindenallee Neubarnim ist das Wahrzeichen des Kolonistendorfes, das zwischen 1754 und 1756 als Straßenangerdorf errichtet wurde. Sie ist die längste Lindenallee in ganz Brandenburg. Im Sommer feiert man hier das über die Grenzen des Dorfes hinaus bekannte Lindenfest. 
Die Lindenallee führt Sie vorbei an zwei unter Denkmalschutz stehenden doppelstöckigen Fachwerkhäusern und einem der letzten sogenannten »Zankhäuser«. In diesen Doppelhäusern soll es in der gemeinsamen Schwarzen Küche häufiger zum Streit gekommen sein.

Lindenallee Neubarnim

Neubarnimer Dorfst. 5, Regina Krüger
15324 Letschin OT Neubarnim

Öffnungszeiten

Allee ist frei zugänglich

Kultur & Gastro

Bockwindmühle Wilhelmsaue

Letzte ihrer Art

Vortrag und Diskussionsrunde "Das große grüne Geld"

10. November 2023

Oderbruch Museum Altranft

Werkstatt für ländliche Kultur