Symposion - Friedrich Gilly zu ehren
Programm
Begrüßung
- Dr. Reinhard Schmook: Die ländliche Gesellschaft im Oderbruch am Ende des 18. Jahrhunderts
- Professor Dr. Volker von Prittwitz: Friedrich Wilhelm Bernhard von Prittwitz als Bauherr
- Dr. Jan Mende Studio Gilly und die Berliner "Szene" um 1800
Mittagspause mit Imbiss
- Frank Augustin: Der Entwurf von Friedrich Gilly für Bärwinkel
- Dr. habil. Goerd Peschken: Änderungen
- Frank C. Möller: Die 'rothe Teemaschine' auf Bärwinkel und weitere Gefäßentwürfe von Gilly und Schinkel
- Nikolaus Bernau: Um 1800 versus Schinkelkult - eine Debatte um 1900
Café und Kuchen
Führung auf dem ehem. Vorwerk, Besichtigung der Ausstellung „Der junge Schinkel 1800 – 1802“ im ehem. Molkenhaus
Ort: im ehemaligen Stall, Bärwinkel 12
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per E-Mail beim Förderverein Bärwinkel e.V. über faest.ing.int@t-online.de wird empfohlen, da nur 86 Plätze vorhanden sind.
Das gesamte Programm zum Jubiläum vom 03. Mai bis 12. Juli 2025 auf Bärwinkel in Neuhardenberg.
Ein Projekt des Förderverein Bärwinkel e.V
Museum Haus Lebuser Land
Museum inmitten der idyllischen Kleinstadt Lebus
Liederabend mit dem Quartett Anett - Oderbruchstube Neutrebbin
19. Juli 2025
Oderbruch Museum Altranft
Werkstatt für ländliche Kultur