Schiffshebewerk Niederfinow
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg
Heimatstube Hohensaaten
Ringofen Altglietzen
Dorfkirche Neutornow
Fontanehaus Schiffmühle
Schöpfwerk Neutornow
Missionshaus Malche Bad Freienwalde
Haus der Naturpflege Bad Freienwalde
Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Oderbruch Museum Altranft
Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki
Kolonistendorf Neulietzegöricke
Dorfkirche Altwustrow
Ersatzkirche Altwriezen
Alter Hafen Wriezen
Marienkirche Wriezen
Thaer Ausstellung Möglin
Heimatstube Bliesdorf
Chamisso Museum Kunersdorf
Flussgott Viadrus Güstebieser Loose
Heimatstube Neulewin
Lindenallee Neubarnim
Alter Fritz Denkmal Neutrebbin
Heimatstube Langes Haus Altfriedland
Schul- und Bethaus Wuschewier
Kolonistenkirche Sietzing
Schinkels Molkenhaus Bärwinkel
Dorfschule Neuhardenberg
Bockwindmühle Wilhelmsaue
Letschiner Heimatstuben
Jüdischer Friedhof Groß Neuendorf
Kulturhafen Groß Neuendorf
Denkmalensemble Weltkriege Kienitz
Heimatstube Wollup
Spritzenhaus Gusow
Korbmachermuseum Buschdorf
Schul- und Bethaus Altlangsow
Dorfmuseum Friedrichsaue
Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Filmmuseum Golzow
Kirchenruine Podelzig
Kriegsschauplatz Schloss Klessin
Museum Haus Lebuser Land

HÖHENRAUSCH Kathedrale aus Klang - Konzert

4. Juni 2023, 19:30 Uhr

Nach entspannter Mitreise nach Niederfinow erleben Sie auf dem Konzertdeck des eleganten Flusskreuzfahrtschiffes Excellence Coral oder von den Galerien des NEUEN Schiffshebewerk Niederfinow eine musikalische Trogfahrt der Extraklasse: weltweit einzigartig.
Präsentiert von Zwischenakt, Berlin.

Schiffshebewerk Niederfinow


Jacaranda - Percussion & Bläser
Zwischenakt - Italienische Opernarien

Tickets für Schiff oder Galerie im Hebewerk gibt es beim Infozentrum Schiffshebewerk, Hebewerkstr. 70a, 16249 Niederfinow. Tel.: 033362 718250
Tickets online: www.zwischenakt.de

Abfahrt Shuttle-Bus zum Schiff: Niederfinow um 17:30 Uhr

Dorfschule Neuhardenberg

Sauren Wein und Löcher in den Socken

NACHBARSCHAFTSKONZERT Abschlusskonzert

13. Juli 2025

Oderbruch Museum Altranft

Werkstatt für ländliche Kultur