Schiffshebewerk Niederfinow
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg
Heimatstube Hohensaaten
Ringofen Altglietzen
Dorfkirche Neutornow
Fontanehaus Schiffmühle
Schöpfwerk Neutornow
Missionshaus Malche Bad Freienwalde
Haus der Naturpflege Bad Freienwalde
Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Oderbruch Museum Altranft
Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki
Kolonistendorf Neulietzegöricke
Dorfkirche Altwustrow
Ersatzkirche Altwriezen
Alter Hafen Wriezen
Marienkirche Wriezen
Thaer Ausstellung Möglin
Heimatstube Bliesdorf
Chamisso Museum Kunersdorf
Flussgott Viadrus Güstebieser Loose
Heimatstube Neulewin
Lindenallee Neubarnim
Alter Fritz Denkmal Neutrebbin
Heimatstube Langes Haus Altfriedland
Schul- und Bethaus Wuschewier
Kolonistenkirche Sietzing
Schinkels Molkenhaus Bärwinkel
Dorfschule Neuhardenberg
Bockwindmühle Wilhelmsaue
Letschiner Heimatstuben
Jüdischer Friedhof Groß Neuendorf
Kulturhafen Groß Neuendorf
Denkmalensemble Weltkriege Kienitz
Heimatstube Wollup
Spritzenhaus Gusow
Korbmachermuseum Buschdorf
Schul- und Bethaus Altlangsow
Dorfmuseum Friedrichsaue
Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Filmmuseum Golzow
Kirchenruine Podelzig
Kriegsschauplatz Schloss Klessin
Museum Haus Lebuser Land

Kultur Radeln – Unterwegs im Kulturerbe

2. August 2025, 11:00 – 17:00 Uhr

Kultur Radeln - das Europäisches Kulturerbe per Rad erleben. In diesem Jahr mit TANTE FRIEDL. Touren-Highlights: Kirche Neutornow, Europabrücke, Fähre Gozdowice (PL) - Güstebieser Loose, Viadrus Denkmal. Treffpunkt: Marktplatz Bad Freienwalde

Oderbruch Museum Altranft


Kultur Radeln: Besondere Orte und Konzerte

Das diesjährige KULTUR RADELN widmet sich den Kulturerbe-Orten Kirche Neutornow, Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki und Viadrus Denkmal in Güstebiese Loose. Auf einer Strecke von 39 km lernt ihr in kleinen Führungen die kulturellen Besonderheiten des Oderbruchs kennen.

Die Besonderheit in diesem Jahr: wir werden begleitet durch TANTE FRIEDL - ein bayerisch-amerikanisches Musikduo aus Berlin. In ihrer Musik sprengen sie die Volksmusikgrenzen von Bayern bis Amerika. Mit Akkordeon, Banjo, ihren ausdrucksstarken Stimmen bringen sie einen energiegeladenen Sound, der unserer Tour genügt Kraft für jede weitere Etappe geben wird. Sie werden insgesamt drei Konzerte an diesem Tag geben. Und weil sie so gerne Tandem fahren, werden sie mit ihren Instrument einfach mitfahren.

Tante Friedl: Magdalena Kriss, Akkordeon & Gesang, Dan Wall, Banjo & Gesang © Agni Miguel

Die Tour startet um 11 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Freienwalde und endet um 17 Uhr an der Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki. Auf der gesamten Tour seid ihr für die Verpflegung selbst verantwortlich. Die Rückfahrt unternehmt ihr eigenständig.

Am Caféwagen Oderglück machen wir eine längere Pause und ihr könnt euch Kaffee- und Kuchen kaufen. Ein Personalausweis ist mitzuführen, da ein Teil der Strecke durch Polen verläuft.

Weitere Informationen folgen...

Im Sommer machen Tante Friedl eine oder mehrere Tandem Musik Touren. In diesem Jahr ihre erste im Oderbruch. © Dan Wall

Kulturhafen Groß Neuendorf

Vom Industriehafen zum Kulturhafen

Kaffeeklatsch am Bienenhaus in Neulietzegöricke

24. August 2025

Oderbruch Museum Altranft

Werkstatt für ländliche Kultur