Schiffshebewerk Niederfinow
Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg
Heimatstube Hohensaaten
Ringofen Altglietzen
Dorfkirche Neutornow
Fontanehaus Schiffmühle
Schöpfwerk Neutornow
Missionshaus Malche Bad Freienwalde
Haus der Naturpflege Bad Freienwalde
Oderlandmuseum Bad Freienwalde
Oderbruch Museum Altranft
Europabrücke Neurüdnitz-Siekierki
Kolonistendorf Neulietzegöricke
Dorfkirche Altwustrow
Ersatzkirche Altwriezen
Alter Hafen Wriezen
Marienkirche Wriezen
Thaer Ausstellung Möglin
Heimatstube Bliesdorf
Chamisso Museum Kunersdorf
Flussgott Viadrus Güstebieser Loose
Heimatstube Neulewin
Lindenallee Neubarnim
Alter Fritz Denkmal Neutrebbin
Heimatstube Langes Haus Altfriedland
Schul- und Bethaus Wuschewier
Kolonistenkirche Sietzing
Schinkels Molkenhaus Bärwinkel
Dorfschule Neuhardenberg
Bockwindmühle Wilhelmsaue
Letschiner Heimatstuben
Jüdischer Friedhof Groß Neuendorf
Kulturhafen Groß Neuendorf
Denkmalensemble Weltkriege Kienitz
Heimatstube Wollup
Spritzenhaus Gusow
Korbmachermuseum Buschdorf
Schul- und Bethaus Altlangsow
Dorfmuseum Friedrichsaue
Simonsche Anlagen am Schweizerhaus Seelow
Filmmuseum Golzow
Kirchenruine Podelzig
Kriegsschauplatz Schloss Klessin
Museum Haus Lebuser Land

Reisebericht über die Seidenstraße von Frank Moerke

22. März 2024, 19:00 Uhr

Kein anderer Weg verbindet Abenteuer, Fernweh und die Geheimnisse des Orients besser, als die alte Seidenstraße. Um diese Route, auf der schon Marco Polo unterwegs war, ranken sich viele Geschichten, Mythen und Legenden.

Binnenschifffahrtsmuseum Oderberg



Conny Schefter und Frank Moerke fuhren im August 2019 mit ihrem VW-Bus los und folgten den Spuren der Händler und Abenteurer Richtung Osten nach Usbekistan. Sie durchquerten dabei zunächst Russland und anschließend Kasachstans endlose Steppen- und Wüstenlandschaft. In Usbekistan trafen sie auf freundliche und Besuchern gegenüber offene Menschen. Sie erlebten den Glanz einstiger Metropolen wie Chiwa, Buchara und Samarkand und durchfuhren die Wüstenlandschaft, wo einst der Aralsee den Menschen eine Lebensgrundlage bot. Die beiden erlebten die herzliche Gastfreundschaft der Usbeken, tanzten auf einer Hochzeit und genossen auch stille Momente in der Einsamkeit der Kysylkum-Wüste.

In faszinierenden Bildern und Filmen, die auch mit Musik aus der Region unterlegt sind, berichten sie in einer etwa 100minütigen Livereportage von ihren Erlebnissen.

Eintritt: 15 €

Im Bug-Salon des Seitenraddampfer RIESA (Museumspark Oderberg  - Hermann-Seidel-Str. 44).

Anmeldung wird empfohlen!     

Tel. Nr.:  033369 539321                                                                                                              

Flussgott Viadrus Güstebieser Loose

Die Odergottheit eines modernen Europas

Jazz Frühschoppen mit Robert & The Music Blend

20. Juli 2025

Oderbruch Museum Altranft

Werkstatt für ländliche Kultur