Theodor Fontane Wanderung durch die Mark – Kirche Neutrebbin
11. Oktober 2025, 17:00 Uhr
Vom Ruinenberg in Freienwalde bot sich folgender Blick auf die Oderlandschaft: „Wie ein Bottich
liegt diese da, durchströmt von drei Wasserarmen: der faulen, alten und neuen Oder, und einge-
dämmt von Bergen hüben und drüben […]. Meilenweit nur Wiesen, keine Fruchtfelder, keine Dörfer,
nichts als Heuschober dicht und zahllos, […] nur grüne Fläche; dazwischen einige Kropfweiden;
mal auch ein Kahn, der über diesen oder jenen Arm der Oder hingleitet, dann und wann ein mit Heu beladenes Fuhrwerk oder ein Ziegeldach, dessen helles Rot wie ein Lichtpunkt auf dem Bilde steht.“
Sabine Frost - Vorleserin
Schon lange unterwegs mit eigenen Lesungen nicht nur im BrechtWeigelHaus Buckow, hat ihre Wurzeln im BERLINER ENSEMBLE, wo ihre Schwester, Simone Frost, die Virtuosin des epischen Theaters als Weigelschülerin auf der Bühne stand. Als kleines Mädchen spielte sie mit Katharina Thalbach und Nina Hagen im Herzen Berlins, auf der Friedrichstraße, die direkt zu den Theatern führte. Als Kindersynchronsprecherin arbeitete Sie mit Ihren Freundinnen für das Synchronstudio in Babelsberg. Es ging immer um Theater, Musik und Literatur. Kein Wunder also, das Sabine Frost Musikalische Lesungen über verschiedene Themen kreiert, einfühlsame Programme, unterhaltsam und zum Nachdenken anregend...
Borries Schlüter – Piano
In Berlin geboren, begann er mit 14 Jahren, gekickt von Bluesaufnahmen eines Vince Weber und James Booker autodidaktisch Klavier zu spielen. Von 1989 bis 1996 studierte er an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin Jazz-Piano. Zu seinen prägenden Einflüssen gehören der New Orleans Pianostil eines James Booker, sowie der Modern Jazz eines Thelonius Monk, Bobby Timmons, Keith Jarrett, Kenny Barron etc. Seit Anfang der Neunziger ist Borries Schlüter als freischaffender Pianist und Musikpädagoge tätig.
Stefan Hessheimer – Bluesharp
Der gebürtige Leipziger, Fotograf, leidenschaftlicher Oderbrücher, der sich mit 10 Jahren eine Gitarre wünschte und auch bekam, womit alles musikalisch begann. Später, als die Haare länger wurden, musizierte er in verschiedenen Bands. Seit einigen Jahren spielt er die Bluesharp und nahm Unterricht bei „Meister Igor“ und an der Jazzschule Berlin. Nicht zuletzt: Die Zusammenarbeit mit der Jazzlegende Ruth Hohmann.
Die zwei dynamischen Herren stehen musikalisch der warmen Stimme von Sabine Frost zur Seite.
Veranstaltungsort:
Evangelische Kirche Neutrebbin
Kontakt:
Hauptstraße 72, 15320 Neutrebbin
Tickets: 033474/227 oder gemeinde@neutrebbin.de
Dorfkirche Altwustrow
Vom Schwarzbau zum Juwel
NACHBARSCHAFTSKONZERT Abschlusskonzert
13. Juli 2025
Oderbruch Museum Altranft
Werkstatt für ländliche Kultur